Löhr bleibt Vecoplan treu

Haustürenmanufaktur ersetzt 30 Jahre alten Schredder durch einen VHZ 800 von Vecoplan

Schreinermeister Markus Löhr hat den Familienbetrieb von einer traditionellen Schreinerei zu einer spezialisierten Haustürenmanufaktur weiterentwickelt. Heute bietet die Manufaktur hochwertige und beeindruckende Einzelstücke aus historischem Holz an, die durch ihre Einzigartigkeit und handwerkliche Qualität bestechen.

Anforderung

Um das Restholz für die Wärmegewinnung im eigenen Betrieb zu nutzen, war ein Zerkleinerer der alten Baureihe VAZ über 30 Jahre zuverlässig im Einsatz. Nachdem die Anlage erste Alterserscheinungen zeigte und der Schaltschrank kürzlich ausfiel, empfahl der Elektriker die Anschaffung einer neuen Maschine.

Lösung

Florian Greb, Area Sales Manager bei Vecoplan, betreut die Haustürenmanufaktur Löhr: „Wir beraten unsere Kunden, planen die Technik und finden gemeinsam die passende Lösung“, sagt er. Als passende Lösung für Schreinereien und Zimmereibetriebe bietet Vecoplan den VHZ 800 an. Die Maschine zeichnet sich durch den energieeffizienten und kostengünstigen VHZ-ESC Antrieb aus und wurde speziell für die Bedürfnisse der holzverarbeitenden Industrie entwickelt. Die Probezerkleinerung wurde gemeinsam mit dem Kunden  in unserem hauseigenen Technologiezentrum durchgeführt. 

Markus Löhr war sofort beeindruckt: "Die Maschine ging durch das Altholz wie durch Butter."

Resultat

Vecoplan liefert einen neuen VHZ 800 mit Einfülltrichter, damit das Restholz weiterhin für die Wärmegewinnung des Betriebes zerkleinert werden kann.

"Die Maschine geht durch das Altholz wie durch Butter."
Markus Löhr , Haustürenmanufaktur Löhr
Inhaber und Schreinermeister