Mehr Platz für mehr Möglichkeit

Tschopp Holzindustrie setzt im neuen Sägewerk auf Restholz-Aufbereitung von Vecoplan

Die Tschopp Holzindustrie mit Sitz in der Schweiz stellt seit 1920 hochwertige Schalungsplatten her und ist damit der einzige Schweizer Hersteller, der diese Platten speziell für die Bauindustrie produziert. Darüber hinaus nutzt Tschopp die anfallenden Späne zur Herstellung von Pellets.

Anforderung

Seit 1999 betreibt die Tschopp Holzindustrie AG ein bestehendes Sägewerk, das längst an seine Kapazitätsgrenzen gestoßen ist.. Ein neues Sägewerk befindet sich bereits in Planung. Mit diesem soll  die Holzverarbeitungskapazität in Zukunft verdreifacht werden. Im Zuge dieses Wachstumsbenötigt Tschopp eine effiziente Lösung für die Entsorgung des anfallenden Restholzes. Hier kommt Vecoplan als Partner für effiziente Gesamtlösungen ins Spiel.

Lösung

Bei der Aufbereitung des Restholzes für die Pelletproduktion und die Erzeugung von Ökostrom setzt Tschopp auf Vecoplan. Michael Müller, der den Kunden als Projektleiter betreut, und sein Team begleiteten die Schweizer von der Planung bis zum Bau der neuen Anlagen auf der grünen Wiese. 

Resultat

Die Vecoplan AG lieferte einen Schredder der Baureihe VHZ 1600 in die Schweiz. Die vorzerkleinerten Stücke werden dem Trommelhacker der Baureihe VTH 650 horizontal über eine Vibrorinne zugeführt. Zudem wurde auch ein Rohrgutförderer der Baureihe VRF geliefert, der das aufbereitete Material in Sekundenschnelle in die Rohstoffhallen des Pelletswerkes transportiert. Dadurch benötigt die Tschopp Holzindustrie keinen Zwischentransport für die Verladung. „Das spart Zeit, Platz und Energie“, sagt Michael Müller.