Auf der diesjährigen Plastpol im polnischen Kielce stellt Vecoplan ein wahres Allround-Talent aus: Der Vecoplan VIZ 1300 gilt als einer der flexibelsten High Performance Zerkleinerer des Maschinenbauers. Er bereitet Kunststoffe aller Art für die Weiterverarbeitung auf und ist in vielen Ausführungen erhältlich. Dank anpassbarer Rotor- und Messerbestückung sowie variabler Siebgrößen lässt sich die Maschine exakt auf die individuellen Anforderungen von Input und Output einstellen. Damit gilt der VIZ 1300 als besonders flexibel.
Einzigartige Vecoplan-Technologie: automatisch verstellbare Gegenmesser
Ein besonderes Highlight: Dieser Shredder kann auch mit automatisch verstellbaren Gegenmessern ausgestattet werden. Vecoplan bietet diese einzigartige technologische Innovation als Feature für sämtliche Zerkleinerungsmaschinen an, so auch für den VIZ 1300. Üblicherweise müssen Anwender den Schnittspalt immer wieder manuell nachjustieren, um eine konstante Zerkleinerungsqualität des Materials sicherzustellen. Eine fehlerhafte Einstellung erhöht den Energieverbrauch und beeinträchtigt die Qualität des Outputs. Diese einzigartige Lösung von Vecoplan übernimmt diese Aufgabe automatisch, sobald der Shredder leer gefahren ist. Das reduziert den Zeitaufwand um den Faktor zehn – ohne manuellen Eingriff. Die Maschine arbeitet dadurch energieeffizienter, der Verschleiß sinkt, die Lebensdauer verlängert sich deutlich und die Performance erhöht sich enorm. Zudem garantiert die präzise und wiederholgenaue Einstellung eine gleichbleibend hohe Output-Qualität – unabhängig von der Erfahrung des Bedieners.
Flexibel, flexibler, VIZ 1300
Der Anwender hat die Wahl zwischen dem anlauf- und drehmomentstarken HiTorc-Antrieb oder dem Riemen-Direktantrieb ESC. Der getriebelose HiTorc-Antrieb erzeugt das Drehmoment direkt und verzichtet auf Verschleißteile wie Kupplungen, Riemenantriebe, Schwungscheiben oder Getriebe – das reduziert den Wartungsaufwand auf ein Minimum. Der frequenzgeregelte Antrieb ermöglicht zudem eine variable Drehzahlsteuerung und sorgt für eine hohe Dynamik beim Reversieren und Wiederanlaufen im Material. Auch bei der Steuerung bleibt Vecoplan konsequent auf Effizienz und Benutzerfreundlichkeit ausgerichtet. „Mit unserem System VSC.Control kann der Anwender viele Maschinenparameter intuitiv anpassen und die Betriebsdaten in Echtzeit überwachen – und das von jedem gängigen mobilen Endgerät aus“, erklärt Daniel Wienand, Head of Sales Europa bei Vecoplan. „Das steigert nicht nur die Produktivität, sondern sorgt auch für einen energieeffizienten Betrieb.“
Neben der Maschinenpräsentation rückt bei Vecoplan die Materialaufbereitung für chemische Recyclingverfahren immer mehr in den Vordergrund. Durch die innovative Trockenreinigungstechnik ist Vecoplan in der Lage, Inputmaterial für chemische Recyclingverfahren optimal aufzubereiten. Das chemische Recycling ist eine weitere Möglichkeit der Verwertung von Kunststoffabfällen, um die Recyclingquoten in Zukunft noch weiter zu erhöhen. Beim chemischen Recycling werden Kunststoffe in ihre molekularen Bestandteile zerlegt und als Rohstoff für die Herstellung neuer Kunststoffe wiederverwendet. Das Experten-Team von Vecoplan informiert am Stand A23 in Halle 4 umfassend über Aufbereitungsprozesse und das breite Produktportfolio des Unternehmens.