Schüttgüter: Herausforderungen bei der Förderung und beim Dosieren
Die Lagerung, Dosierung und Förderung der unterschiedlichsten Schüttgüter, insbesondere in komplexen Logistikprozessen, ist oft mit Herausforderungen verbunden. Viele herkömmliche Dosiersysteme stoßen bei hoher Belastung oder schwierigen Materialien an ihre Grenzen. Besonders problematisch sind:
- Ungleichmäßiger Materialfluss: Dadurch entstehen Materialanhäufungen, die den gesamten Prozess verlangsamen
- Hoher Wartungsaufwand: Mechanische Verschleißteile müssen regelmäßig getauscht werden
- Komplexe Installation: Viele herkömmliche Systeme erfordern aufwendige Fundamentarbeiten oder bauliche Anpassungen.
Der Vecoplan Toploader VTL wurde speziell entwickelt, um genau diese Herausforderungen zu meistern. Dank seiner robusten und langlebigen Bauweise eignet sich der Toploader für besonders anspruchsvolle Anwendungen, bei denen die Schüttgüter Dosierung zuverlässig und ohne Ausfälle rund um die Uhr laufen muss.
Der Vecoplan Toploader VTL – Robust, zuverlässig, und flexibel
Was macht den Toploader VTL so besonders? Ganz einfach: Er kombiniert verschiedene Funktionen in einem System, das genau auf die Anforderungen der Schüttgutlogistik zugeschnitten ist. Mit dem Toploader VTL ist die Lagerung, Förderung und Dosierung verschiedener Schüttgüter wie z.B. Torf, Kompost, Hackschnitzel, Dünger, Fasern, Sägemehl, Späne und Hobelspänen in Pelletanlagen, Rinde, Ersatzbrennstoffe und Altholz (max. Korngröße 300 mm) möglich. Dabei überzeugt er mit einer extrem robusten und langlebigen Bauweise.
Als praktisches 3-in-1-System
erfüllt er folgende Funktionen:
- LKW-Annahmestation
- Lagerbox
- Automatisierte Kesselbeschickung
Annahme
Über das intuitive Bedienpanel wird die Materiallieferung angemeldet, der Toploader positioniert sich und wartet, bis das Material abgeladen wurde. Die Lagerboxen (je nach Ausführung bis zu 1.300 m³) lassen sich nach Bedarf von der offenen Seite oder von oben mit Materialien befüllen. So passt sich das System flexibel an die individuellen Logistikprozesse an. Die Befüllung erfolgt dabei mittels Walking Floor LKW, Kippcontainer oder per Förderaggregat von oben.
Entleerung
Die Entleerung der Lagerboxen erfolgt dabei vollautomatisch ohne Bedienpersonal. Dank seiner cleveren Konstruktion bleiben die Antriebstechnik, Hubeinrichtung und mechanischen Bauteile des Toploaders stets außerhalb der Schüttgüter. Dies erleichtert die Wartung und reduziert den Wartungsaufwand auf ein Minimum. So wird der Toploader VTL zu einem zuverlässigen Partner für die kontinuierliche Materialförderung ohne häufige Wartungsintervalle.
VTL Konstruktion
Dank der cleveren Konstruktion bleiben Antrieb, Hubeinrichtung und mechanische Bauteile des VTL stets außerhalb des Schüttguts. Das erleichtert die Wartung und sorgt für eine dauerhaft hohe Betriebssicherheit bei geringem Energieverbrauch.
Warum herkömmliche Dosiersysteme oft an ihre Grenzen stoßen
Herkömmliche Dosiersysteme, die mit Schubböden, Dosierschnecken oder mechanischen Austragshilfen arbeiten, können bei hoher Belastung oder komplexen Materialien schnell versagen. Das Ergebnis sind häufige Wartungsmaßnahmen und ein unsicherer Materialfluss.
Im Vergleich dazu bietet der Toploader VTL:
- Gleichmäßige Materialdosierung: Der Schieber fährt kontrolliert über die Oberfläche und sorgt für einen konstanten Materialfluss.
- Vollautomatische Boxenentleerung ohne Bedienpersonal
- Minimierter Verschleiß: Dank der robusten Bauweise und der Kontrolle des Austragsprozesses wird der mechanische Verschleiß erheblich reduziert.
- Hohe Belastbarkeit: Der VTL ist darauf ausgelegt, kontinuierlich unter anspruchsvollen Bedingungen zu arbeiten, was ihn ideal für Anwendungen in Biomassekraftwerken macht.
Einfach und flexibel in der Installation
Ein großes Plus des Toploaders VTL ist die einfache Installation. Viele Dosiersysteme erfordern aufwendige Umbauten – eine kostspielige und zeitaufwendige Angelegenheit. Der Toploader VTL hingegen erfordert keine Fundamentarbeiten oder Grubenaushebungen. Seine unkomplizierte Installation spart Zeit und Kosten und minimiert Stillstandzeiten. Das macht das Toploadersystem besonders für Unternehmen interessant, die bestehende Prozesse optimieren möchten, ohne eine komplette Umstrukturierung vornehmen zu müssen. Vecoplan bietet darüber hinaus eine Reihe von nachgeschalteter Fördertechnik an – damit ist eine komplette Anlagenlösung aus einer Hand gegeben.
Einsatzmöglichkeiten des Toploaders VTL
Besonders in Industrien, in denen mehrere Materialströme parallel gesteuert werden müssen, ist diese Flexibilität ein Vorteil
Der VTL ist vielseitig einsetzbar und eignet sich hervorragend für unterschiedliche Anwendungen in der Schüttgutlogistik:
- Holzbasierte Schüttgüter: Hackschnitzel, Sägemehl oder Fasern
- Biomasse & organische Schüttgüter: Torf, Kompost oder Rinde – der VTL sorgt für gleichmäßigen Austrag.
- Ersatzbrennstoffe: Effiziente Handhabung alternativer Brennstoffe für industrielle Anwendungen.
- Altholz (bis 300 mm Korngröße): Perfekt für die Aufbereitung von Holzresten zur Wiederverwertung oder Energiegewinnung.
Digitale Steuerung mit VSC.connect – Die Lösung für die Zukunft
Für Unternehmen, die ihre Schüttgutlogistik weiter optimieren möchten, bietet der Toploader VTL die Möglichkeit einer digitalen Steuerungslösung, dem Vecoplan Smart Center (VSC). Die intelligente Vernetzung über VSC.connect ermöglicht eine Überwachung aller Betriebsdaten in Echtzeit und somit eine präzise Steuerung der gesamten Materiallogistik. Mit VSC.connect können Betreiber auf alle wichtigen Betriebsinformationen zugreifen, die sie für eine effiziente Steuerung benötigen. Besonders vorteilhaft ist die Möglichkeit des Remote-Services. Falls Störungen oder Probleme auftreten, werden diese schnell und direkt aus der Ferne behoben. So lassen sich Stillstandzeiten minimieren und eine schnellere Reaktionszeit ermöglichen. Durch diese Vernetzung wird sowohl der Betrieb des Toploaders, als auch der gesamte Materialfluss optimiert. Anwender können so ihre Prozesse kontinuierlich verbessern, den Energieverbrauch senken und gleichzeitig die Produktivität steigern. Die Kombination aus der robusten, flexiblen Hardware des Toploaders und der intelligenten Steuerung macht den VTL zu einer zukunftssicheren Lösung für die Dosierung der unterschiedlichsten Schüttgüter.
Fazit – Intelligent Schüttgüter dosieren mit dem Toploader VTL
Der Vecoplan Toploader VTL ist ideal für Unternehmen, die eine robuste, zuverlässige und wartungsfreundliche Lösung für die Dosierung ihrer Schüttgüter suchen. Dank seiner flexiblen Materialannahme, der automatisierten Austragung und der einfachen Installation in bestehende Prozesse spart er Zeit, Kosten und minimiert Stillstandzeiten.
Ob für Holzreste, Biomasse oder Ersatzbrennstoffe – mit dem Toploader VTL profitieren Unternehmen von einem zuverlässigen Betrieb und einer optimierten Schüttgutlogistik.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Vollautomatische Boxenentleerung ohne Bedienpersonal
- Befüllung einer oder mehrerer Boxen bis jeweils 1.080 m³ oder 1.300 m³
- Austrageleistungen von bis zu 100 m³/h
- Antrieb, Hubeinrichtung und mechanische Bauteile sind außerhalb der Schüttgüter und immer leicht zu warten
- Keine Fundamentarbeiten, kein Grubenbau notwendig
Unverbindlich beraten lassen
Vecoplan bietet Komplettanlagen, die vom Zerkleinern, Fördern, Lagern bis zum Separieren alle Ihre Anwendungsfälle abdecken können.
Optimieren Sie Ihre Schüttgutlogistik mit effizienten Dosierlösungen. So können Sie den Materialfluss steigern und Wartungsaufwand reduzieren!
Sprechen Sie uns gerne bezüglich Ihrer individuellen Herausforderungen an. Kontaktieren Sie uns hier.