Der Vecoplan-Zerkleinerer VIZ 1700 ist für die Verarbeitung unterschiedlichster Materialien konzipiert und lässt sich flexibel an die jeweiligen Anforderungen anpassen. „Die Konfiguration der Anlage kann individuell erfolgen. Kunden können zwischen verschiedenen Antriebsarten, Rotorgeometrien und Schneidkronen wählen und erhalten so genau den Output, den sie benötigen“, erklärt Fabio Venturoli, Area Sales Manager bei Vecoplan. Neben dem Einsatz in der Kunststoffverarbeitung bewährt sich die Maschine inzwischen auch in weiteren Anwendungen, etwa bei der Daten- und Dokumentenvernichtung.
Zu den technischen Highlights zählt der Vecoplan HiTorc-Antrieb, der eine hohe Leistung bei gleichzeitig niedrigem Energieverbrauch bietet. Optional kann der VIZ 1700 außerdem mit einem automatischen Gegenmesser ausgestattet werden. Dieses stellt den Schnittspalt selbstständig ein und sorgt so für gleichbleibende Korngrößen – ohne manuelle Nachjustierung. Eine integrierte Störstofferkennung trägt darüber hinaus dazu bei, Stillstandzeiten zu reduzieren. Die neueste Generation dieses elektronischen Systems löst bei Störstoffen einen sofortigen Maschinenstopp aus. Dadurch werden Ausfallzeiten und potenzielle Schäden im Vergleich zu herkömmlichen Systemen drastisch reduziert. Ebenfalls optional verfügbar ist das Vecoplan Smart Center (VSC), das sämtliche Betriebsdaten erfasst und über eine Remote-Service-Funktion zusätzliche Unterstützung bietet.
Die komplette Prozesskette aus einer Hand
Mit diesen technologischen Weiterentwicklungen festigt die Vecoplan AG ihre Position als Technologieführer in der Branche. Darüber hinaus verkündet das Unternehmen kürzlich die Integration des Waschtechnologie-Spezialisten Pla.to aus Görlitz. Damit bietet Vecoplan inzwischen die gesamte Prozesskette aus einer Hand – von der Zerkleinerung über die Fördertechnik bis hin zu modernster Reinigungstechnik für Kunststoffe. Vor allem die Trockenreinigung ist als Schlüsseltechnologie zu sehen. Der Trockenreiniger entfernt Verunreinigungen wie Papierfasern, Staub oder organische Rückstände mechanisch und komplett ohne Wasser. Er gilt damit als besonders ressourcenschonend. „Wir verstehen uns nicht nur als Maschinenbauer, sondern als Partner unserer Kunden. Neben unseren leistungsfähigen Anlagen, von der Zerkleinerung bis zur Trockenreinigung, legen wir großen Wert auf schnellen Service und kompetente Unterstützung durch unsere Fachkräfte“, so Venturoli weiter.
Interessierte Besucher finden das Vecoplan-Team auf der Ecomondo in Halle A2 | Stand 201-100.