Spannwellensieb
Feinanteil von schwer siebbaren Gütern herausfilternWenn konventionelle Siebmaschinen bei der Feinanteilseparation zur weiteren Qualitätssteigerung schwer siebbarer Güter verstopfen oder sogar verkleben, kommt das Spannwellensieb zum Einsatz. Die auf bewegten Rahmen befestigten dehnbaren Siebmatten werden mechanisch im Wechsel ge- und wieder entspannt. Das Aufgabematerial wird zusätzlich durch eine Exzenterwelle in Schwingung versetzt. So „tanzt“ das Material durch das Sieb und wird zunächst durch kreisförmige Schwingung aufgelockert, bevor eine lineare Bewegung die intensive Feingutseparation fördert. Die elliptische Bewegung entgegen der Förderrichtung sorgt im Abwurfbereich für eine optimale Grenzkornsiebung.
Die starke Spannung der Siebe führt zu einer Überdehnung der Sieböffnungen, die effektiv dem Verstopfen und Verkleben entgegenwirkt. Die Sieblochgröße kann entsprechend Material gewählt und angepasst werden.
Vorteile im Überblick
- Hohe Aufgaberaten
- Hohe Betriebssicherheit durch minimiertes Verkleben und Verstopfen
- Bis zu 50g Beschleunigung auf das Siebgut für beste Siebergebnisse