KONSTRUKTIONSMECHANIKER (m|w|d) BEI VECOPLAN
Als Konstruktionsmechaniker stellst du mithilfe manueller und maschineller Verfahren Bauteile aus Blechen und Profilen her. Da diese später verschraubt werden müssen, kantest, biegst oder bohrst du sie, damit du anschließend die Montage beim Kunden vornehmen kannst. Dazu gehört auch, dass du dem Kunden die Handhabung, auftragsspezifischen Besonderheiten und Sicherheitsvorschriften erklärst. Außerdem kümmerst du dich um die Wartung und Instandsetzung der Produkte.
Das solltest du mitbringen:
- Mittlere Reife (Realschulabschluss)
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
- Gutes mathematisches Verständnis
- Praktikum in diesem Beruf (wünschenswert)
Das bieten wir:
- Eine erstklassige Ausbildung dank zahlreicher Fachkräfte und aktiver Mitarbeit mit eigenen Aufgaben und Projekten
- Ganzheitliche Betreuung u.a. durch Paten
- Eine angemessene Ausbildungsvergütung
- Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung
- Auslandspraktikum in unserer USA-Niederlassung für die Jahrgangsbesten
- Übernahme der Kosten für deine Arbeitskleidung
- Zusätzlich zur Ausbildungsvergütung monatlich 44 € in Form einer Prepaid-MasterCard

KEINE FLOSKELN UND PHRASEN
Heb‘ dich von der Masse ab. Schreibe individuelle Texte - das bleibt in Erinnerung!

RECHTSCHREIBFEHLER = NO GO
Die wirken unseriös.

ANSPRECHPARTNER NENNEN
Wenn du schon deinen Ansprechpartner im Unternehmen kennst, sprich ihn an!

KEINE HALBEN SACHEN
Füge alle geforderten Dokumente bei und versuche, alle inhaltlich erwünschten Angaben vollständig zu beantworten.

VERKAUFE DICH RICHTIG
Mach dich interessant und zeige dem Unternehmen, dass du der / die Richtige für diese Stelle bist und warum.

KEINE ROMANE
Verwende maximal eine A4-Seite für das Anschreiben.

DER RICHTIGE BETREFF
Wenn du dich per E-Mail bewirbst, achte auf einen passenden Betreff. Lass deiner Kreativität freien Lauf, allein damit kannst du dich schon von der Masse abheben.

ANHÄNGE BENENNEN
Bei einer Bewerbung per E-Mail solltest du die beigefügten Dokumente korrekt und mit Deinem Namen benennen.

UNTERSCHRIFT UND GRUßFORMEL
Denke immer daran, das Anschreiben zu unterschreiben und eine Grußformel beizufügen. Wenn du deine Bewerbung per E-Mail verschickst, scanne deine Unterschrift ein.


Azubi-Zeitung.pdf(3 MB)
Kundenmagazin.pdf(3 MB)
Bad-Marienberg.pdf(3 MB)
Pressemeldungen.zip(1 MB)